Achtsamkeitskurse


Immer mehr Menschen nutzen die Achtsamkeit als Methode, um ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, den eigenen Gedanken, Gefühlen und dem Körper mehr Aufmerksamkeit zu schenken und somit präsenter im Hier und Jetzt zu sein. Eine bewusste Haltung im Alltag kann zu mehr Klarheit, Balance und Gelassenheit führen und somit zur Stressreduktion beitragen.
In der Achtsamkeitsarbeit werden Muskeln und Körperpartien, aber auch der Geist (Gedanken und Einstellungen) „angesprochen“ und das Anspannen und Loslassen praktiziert.
Eine wohlwollende, akzeptierende und nicht-bewertende Grundhaltung wird trainiert und ebnet den Weg zur Veränderung.

In losen Zeitabständen biete ich Achtsamkeits- Kurse an z. B. über die VHS. Veranstaltungen für Firmen und interessierte Gruppen ab 5 Personen sind jederzeit nach Terminabsprache möglich.

Einführung in die Achtsamkeits-Lehre (Grundkurs)

In diesem Grundkurs erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Bandbreite der Achtsamkeitsarbeit. In abwechslungsreichen Übungen und in lockerer Atmosphäre werden Muskeln und Körperpartien, aber auch der Geist (Gedanken und Einstellungen) „angesprochen“ und das bewusste Anspannen und Loslassen praktiziert.
Aktuelle Termine: https://www.vhs-vor-ort.de/index.php?id=51&kathaupt=213&dsnr=839&kathauptalt=222&letter=S

Vertiefung Achtsamkeits-Lehre (Erweiterungskurs)

Teilnehmer/innen, die bereits den Grundkurs besucht haben oder auch Teilnehmer/innen, die bereits einige Erfahrungen in der Achtsamkeitsarbeit oder Meditation gesammelt haben, können in diesem Kurs das gelernte vertiefen. Neben geführten Achtsamkeitsübungen wird auch die persönliche Meditation geübt. Ziel ist es, die Achtsamkeit in eigene Haltung und das tägliche Leben weiter zu integrieren.

Achtsam leben mit 65 plus

Mit Erreichen der dritte Lebensphase ändert sich innerhalb kurzer Zeit die gesamte Lebensstruktur. Die Kinder sind aus dem Haus, das Berufsleben ist vorbei, Gewohntes ist nicht mehr wichtig oder nötig. Mitunter fühlt es sich an, als würde persönliches Können und Wissen nicht mehr gebraucht. Diese plötzliche Leere kann Unzufriedenheit, Einsamkeit oder Ängste hervorrufen. Diese gefühlte Leere kann aber auch Raum geben, dass Dinge, die im Verborgenen liegen, ins Bewusstsein rücken dürfen und Aufmerksamkeit bekommen. Dieses Seminar ist für Menschen in diesem Lebensabschnitt konzipiert. Aktuelle Termine: https://www.vhs-vor-ort.de/index.php?id=51&kathaupt=213&dsnr=839&kathauptalt=222&letter=S

Achtsamkeit im Familienalltag
Eigenfürsorge – achtsame Haltung – wohlwollende Erziehung

Familie zu sein ist eine große Aufgabe und fordert Eltern auf allen Ebenen. Häufig bleiben wichtige Dinge auf der Strecke und das „schlechter Gewissen“ wird zum treuen Begleiter.
Eine Achtsame Haltung kann den Familienalltag verändern: Weniger Stress und Streit, weniger Überlastung der Eltern, mehr Struktur und Ruhe im Familienalltag, sowie die gute Entwicklung der einzelnen Familienmitglieder.
Die Achtsamkeit als Methode, den eigenen Gedanken, Gefühlen und dem Körper mehr Aufmerksamkeit zu schenken und somit eine bewusste Haltung im Alltag zu leben, kann zu mehr Klarheit, Balance und Gelassenheit führen und die eigene Widerstandskraft stärken.
Dieser Kurs ist kein Erziehungsratgeber sondern betrachtet vielmehr die eigene Lebenssituation und Haltung in der Erziehungsverantwortung.
Aktuelle Termine: https://www.vhs-vor-ort.de/index.php?id=51&kathaupt=213&dsnr=839&kathauptalt=222&letter=S